EINFACHE ONLINEBUCHUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
FAQ
Zahlungsinformationen
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Wir akzeptieren Barzahlung und Kartenzahlung.
Kann ich mit einer Kredit-/Debitkarte bezahlen?
Ja, gerne. Unser mobiles Kartenlesegerät akzeptiert EC, Maestro, V-PAY, Apple Pay, Mastercard, VISA und American Express.
Fallen für bestimmte Zahlungsmethoden zusätzliche Gebühren an?
Nein. Für den Kunden fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Alle Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen übernehmen wir.
Sind meine Zahlungsinformationen sicher?
Alle Zahlungsinformationen sind absolut sicher. Wir arbeiten mit dem Zahlungsdienstleister SumUP Limited. Alle Informationen zu diesem Dienstleister sind auf folgender Webseite zu finden: www.sumup.com/de-de/
Erhalte ich eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer?
Selbstverständlich. Nach erfolgter Leistung versenden wir eine gesonderte Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer per E-Mail an die uns vorliegende Adresse.
​
​
Kontaktinformationen
Wie lauten eure Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.)?
Unsere Kontaktinformationen finden sich auf dieser Webseite, unter Kontakt auf der Startseite oder folgendem Link: Kontakt
Gibt es ein spezielles Kontaktformular auf eurer Website?
Zur einfachen Kommunikation haben wir ein Kontaktformular unter Kontakt eingerichtet.
Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort auf meine Anfrage erhalte?
Wir nehmen jede Anfrage sehr ernst und bemühen uns ausführlich innerhalb weniger Tage zu antworten. In der Regel schaffen wir es innerhalb von 24 Stunden.
Gibt es unterschiedliche Kontaktnummern oder E-Mail-Adressen für bestimmte Abteilungen?
Wir sind ein kleines, wachsendes Unternehmen. Von daher läuft die gesamte Kommunikation vorerst ausschließlich über die angegebene E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular.
Kann ich mich für einen Newsletter oder ein E-Mail-Abonnement anmelden, um Updates und Angebote zu erhalten?
Wir arbeiten gerade an einer entsprechenden Einrichtung.
Kann ich über Ihre Kontaktinformationen Feedback geben oder eine Beschwerde einreichen?
Sehr gerne! Für freuen uns über jede Art von Feedback, Anregungen oder konstruktiver Kritik. Es ermöglicht uns unsere Leistungen besser einzuschätzen und Prozesse zu optimieren.
​
​
Produktinformation
Sind wirklich alle von euch verwendeten Reinigungsmittel 100% biologisch abbaubar?
Alle von uns eingesetzten Reinigungsmittel sind 100% biologisch abbaubar. Zudem sind sie vegan und frei von Mikroplastik.
Ist das Reinigungsergebnis mit diesen Reinigungsmitteln trotzdem gut?
Trotzdem oder gerade deswegen. Wir haben uns ganz bewusst für diese Reinigungsmittel entschieden, da hier mit Herzblut an Rezepten und Wirksamkeit gearbeitet wurde. Das Ergebnis hat uns schließlich voll und ganz überzeugt.
​
Wann erscheinen eure ersten eigenen Reinigungsmittel?
Wir befinden uns gerade mit Hochdruck in der Produktentwicklung. Die erste Linie ist ab Frühjahr 2025 geplant.
​
Welches Produkt wird voraussichtlich zuerst auf den Markt kommen?
Geplant ist eine übersichtliche Auswahl an Produkten. Doch bevor wir kein konkretes Produkt zur Herstellung freigegeben haben, können wir keine feste Aussage tätigen. Dafür ist der Markt einfach zu schnelllebig und wir möchten uns vorbehalten auf alle Eventualitäten flexibel reagieren zu können. Dazu arbeiten wir parallel an verschiedenen Rezepten für verschiedene Produkte.
​
Werden eure geplanten Produkte auch alle auf nachhaltiger Basis entwickelt?
Dafür können wir garantieren. Uns ist das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Inhaltsstoffe eines Produktes besonders wichtig. Lässt sich etwas nicht zu 100% zu unseren Vorstellungen umsetzen, werden wir andere Wege suchen, das Produkt in der gewünschten Nachhaltigkeit zu realisieren.
​
Hat ein Produkt aus nachhaltigen Inhaltsstoffen Qualitätseinbußen?
Das können wir ganz klar mit nein beantworten. Fakt ist, dass es heutzutage kaum noch Reinigungsmittel auf dem Markt gibt, die wirklich schlecht im Ergebnis sind. Auf die Zutaten kommt es an. Für ein gutes Reinigungsmittel, was natürlich in erster Linie am Ergebnis gemessen wird, braucht es keine abenteuerliche Chemiekalienliste auf der Rückseite des Produkts. Mit der richtigen Zusammensetzung der wesentlichen Inhaltsstoffe, die tatsächlich für die Reinigung an sich relevant sind und nicht der Umwelt schaden, wird es definitiv keine Einbußen im Ergebnis geben.
​
Was ist der Vorteil bei der Nutzung von nachhaltigen Reinigungsmitteln?
Reinigungsmittel, die vegan und ohne hormonell wirksame Chemikalien hergestellt sind, stehen weder im Verdacht krebserregend zu sein, noch können sie Auswirkungen auf Schwangere, Kinder oder die Pupertätsentwicklung haben. Auch allergische Reaktionen des Körpers bei Nutzung der Reinigungsmittel lassen sich ohne Einsatz bestimmter Stoffe auf ein Minimum reduzieren. Zudem gelangen schädliche Chemikalien beim Reinigen über den Abfluss in die Natur. Viele davon sind nicht biologisch abbaubar und landen so auf direktem Wege in Flüssen, Seen und letztendlich auch im Meer. Das schadet massiv unserer Umwelt und trägt leider auch zum Klimawandel mit bei.